Die Ausstellung „Boden für Alle“ wurde von Karoline Mayer und Katharina Ritter für das Architekturzentrum Wien kuratiert und lief dort vom 09.12.2020–19.07.2021.
Von Juli 2020 bis April 2023 war die Ausstellung – unterstützt durch das BMKOES – in zwei mobilen Versionen in ganz Österreich zu sehen.
Die Oberfläche der Erde ist endlich und Boden unser kostbarstes Gut. Ein sorgloser oder ein kapitalgetriebener Umgang mit dieser Ressource hat in den vergangenen Jahrzehnten Gestalt und Funktion unserer Städte und Dörfer massiv verändert. Angesichts der drohenden Klimakatastrophe und steigender Wohnungspreise stellt sich die Frage, ob der bisherige Weg mit maximalen Kompromissen und minimalen Anpassungen noch tragbar ist. Wo bleibt eine weitreichende und mutige Bodenpolitik?
https://www.azw.at/de/termin/boden-fuer-alle/
Stationen der Wanderausstellung:
Altes Kino, Leibnitz, Steiermark
Kultursaal Straß, Steiermark
Hofer-Mühle Stainz, Steiermark
Ziviltechnikerkammer OÖ/Salzburg, Salzburg
vai, Vorarlberger Architekturinstitut, Dornbirn
HBLA Ursprung, Elixhausen, Salzburg
Stadtgalerie raumimpuls, Waidhofen/Ybbs, NÖ
afo architekturforum oberösterreich, Linz, OÖ
Gemeindezentrum Kobersdorf, Burgenland
Gemeinde-Pfarr-Zentrum Laßnitzhöhe, Steiermark
Gemeindeamt Kirchberg am Wagram, NÖ
Minoritenkloster, Tulln an der Donau, NÖ
Gemeindeamt Ebensee, OÖ
aut.architektur und tirol, Innsbruck, Tirol
HDA Haus der Architektur, Graz, Steiermark
Wellenbad Gleisdorf, Steiermark
Architektur Haus Kärnten, Klagenfurt, Kärnten
Bauen und Wohnen, Messe Wien
Camillo Sitte Bautechnikum, Wien
Niederösterreichische Landesbibliothek, St. Pölten, NÖ
Architektur Raumburgenland und Esterhazy Stallungen, Eisenstadt, Burgenland
Foto: Boden für Alle, Az W © Lisa Rastl